Info zu Tagesgeld

Erklärung: Was ist Tagesgeld?

Der Begriff Tagesgeld bezeichnet eine Form der Geldanlage, bei der ein bestimmter Betrag einmalig oder in regelmäßigen Raten auf ein Konto eingezahlt wird und täglich abgehoben werden kann. Neben höheren Zinsen besteht der Unterschied zu einem Girokonto oder einem Sparbuch darin, dass man von einem Tagesgeldkonto kein Geld in bar abheben und keine Überweisungen auf fremde Konten tätigen kann. Überweisungen erfolgen nur auf das eigene Girokonto. Dieses „Referenzkonto“ genannte Girokonto muß man dem Geldinstitut nennen. Wenn man also kurzfristig Geld benötigt, überweist man den Betrag vom Tagesgeldkonto auf das Referenzkonto.

Eignet sich ein Tagesgeldkonto dazu, sein Geld zu vermehren?

Nein! 🙂

Da ich einigermaßen alt bin, erinnere ich mich noch gut an die Zeit, wo einem für Tagesgeld 3 oder 4 oder mehr Prozent an Zinsen geboten wurden. Teilweise versuchten sich die Anbieter mit Zinsangeboten gegenseitig zu übertrumpfen und man konnte als Kunde „Tagesgeld-Hopping“ betreiben, d.h. die Angebote im Auge behalten und immer wieder zu einem anderen Anbieter mit einem besseren Angebot „hüpfen“ und so Zinsen verdienen… damit ist schon seit einigen Jahren Schluß.

Ich schreibe diesen Artikel im Juli 2021 – und wir leben wir noch immer in Niedrigzinszeiten.

Man wird nicht reich, wenn man Geld auf einem Tagesgeldkonto anlegt. Im Gegenteil, wenn die Zinsen niedriger sind als die Inflationsrate (also die ständige Steigerung der Preise für Waren und Dienstleistungen) verliert man auf dem Tagesgeldkonto (wie auch auf einem Sparbuch, dort allerdings wegen der noch geringeren Zinsen noch mehr) Geld. Genauer: Man verliert an Kaufkraft, weil man dadurch, dass die Preise steigen, mit seinem Geld immer weniger kaufen kann.

Geldvermehrung kann also heutzutage nicht Sinn eines Tagesgeldkontos sein. Aber:

Ein Tagesgeld-Konto eignet sich ausgezeichnet dazu, einen Notgroschen anzusparen.

Soll heißen, wenn der Computer, die Waschmaschine, das Auto oder – mein persönlicher Albtraum – ein Zahn oder andere wichtige Dinge kaputt gehen oder eine fette Nachforderung vom Finanzamt ins Haus flattert – dann kommt das Tagesgeldkonto ins Spiel. Sein großer Vorteil ist, dass man im Falle einer finanziellen Notlage schnell und umkompliziert an seine Ersparnisse herankommt.